Vertragspartei und Dienstleister | |
Beschaffer | Offizielle Bezeichnung: M3B GmbH Identifikationsnummer: 04011000-721-31 Postanschrift: Findorffstr. 101 Postleitzahl / Ort: 28215 Bremen NUTS-3-Code: DE501 Land: Deutschland Kontaktstelle: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH - Zentrale Vergabestelle E-Mail: vergabestelle@wfb-bremen.de Telefon: 0421 9600-10 Art des öffentlichen Auftraggebers: Von einer Kommunalbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion |
Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein |
Verfahren | |
Zweck | |
Rechtsgrundlage | Richtlinie 2014/24/EU |
Beschreibung | Interne Kennung: WFB-ZVS-2025-0013 Titel: Gaderobendienste Beschreibung: Rahmenvereinbarung über die Organisation & Durchführung des Garderobendienstes für Veranstaltungen der MESSE BREMEN, CONGRESS BREMEN & der ÖVB-Arena der M3B GmbH 01.11.2025 bis 31.10.2028 Art des Auftrags: Dienstleistungen |
Umfang der Auftragsvergabe |
Höchstwert der Rahmenvereinbarung ohne MwSt. (in Euro): 356.000,00 EUR |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | |
CPV-Code Hauptteil: 79000000-4 | |
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll | Sonstige Beschränkungen am Erfüllungsort: Ort im betreffenden Land Land: Deutschland |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Grundlage für den Ausschluss | Auftragsunterlagen, Bekanntmachung |
Ausschlussgründe |
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beschreibung: Vergleiche §§ 123,124 GWB Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Beschreibung: Vergleiche §§ 123,124 GWB Grund: Bildung krimineller Vereinigungen Beschreibung: Vergleiche §§ 123,124 GWB Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Beschreibung: Vergleiche §§ 123,124 GWB Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Vergleiche §§ 123,124 GWB Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Beschreibung: Vergleiche §§ 123,124 GWB Grund: Betrug oder Subventionsbetrug Beschreibung: Vergleiche §§ 123,124 GWB Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Beschreibung: Vergleiche §§ 123,124 GWB Grund: Zahlungsunfähigkeit Beschreibung: Vergleiche §§ 123,124 GWB Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Vergleiche §§ 123,124 GWB Grund: Insolvenz Beschreibung: Vergleiche §§ 123,124 GWB Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Beschreibung: Vergleiche §§ 123,124 GWB Grund: Interessenkonflikt Beschreibung: Vergleiche §§ 123,124 GWB Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Beschreibung: Vergleiche §§ 123,124 GWB Grund: Schwere Verfehlung Beschreibung: Vergleiche §§ 123,124 GWB Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Beschreibung: Vergleiche §§ 123,124 GWB Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Vergleiche §§ 123,124 GWB Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Beschreibung: Vergleiche §§ 123,124 GWB Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Beschreibung: Vergleiche §§ 123,124 GWB Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Beschreibung: Vergleiche §§ 123,124 GWB Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen Beschreibung: Vergleiche §§ 123,124 GWB |
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften | |
Einzelheiten zum Verfahrenstyp | |
Verfahrensart | Verfahrensart: Offenes Verfahren |
Zusätzliche Informationen | Zusätzliche Informationen: Der Nachweis des Nichtvorliegens der Ausschlussgründe erfolgt grundsätzlich durch Eigenerklärung gemäß Formblatt 124LD; alternativ durch eine "Einheitliche Europäische Eigenerklärung". In Bezug auf die Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung behält die Auftraggeberin sich vor, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen gesondert zu fordern, falls das Angebot/der Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt. In Bezug auf die Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft behält die Auftraggeberin sich vor, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers gesondert zu fordern, falls das Angebot/der Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt. Zusätzlich gilt: Ausgeschlossen werden Unternehmen, welche - selbst auf entsprechende Nachforderung hin - keine Eigenerklärung betreffend die Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, mittels des bereitgestellten Formulars "Eigenerklärung Sanktionen RUS" abgeben. Einzureichen ist eine Eigenerklärung, dass die Bieterin keinen Bezug zu Russland aufweist, a) durch die russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in Russland, b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a) zutrifft, am Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50%, c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a) und/oder b) zutrifft. |
Beschaffungsinformationen (allgemein) | |
Vergabeverfahren | |
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...) | |
Bedingungen der Auktion | Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein |
Auftragsvergabeverfahren | Rahmenvereinbarung geschlossen: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb |
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Quelle der Auswahlkriterien | Bekanntmachung |
Eignungskriterien | Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Bereits zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe sind 3 prüffähige Nachweise über vergleichbare Leis-tungen ("Referenzen") einzureichen. Als vergleichbare Leistungen gelten die hauptverantwortlich durchgeführte Organisation, Durch-füh-rung und Leitung des Gaderobendienstes mit folgenden Mindestanforderungen: Konzertveranstaltung mit mind. 6.000 Besuchenden (Eintagesveranstaltung) Messe- oder Ausstellung von mind. 3 Tagen, mit regionaler Ausrichtung und mind. 10.000 Besuchenden Kongress von mind. 3 Tagen, mit internationaler Ausrichtung und mind. 3.500 Teilnehmenden Die Nachweise müssen folgende Informationen enthalten: Art der Veranstaltung (z. B. Messe, Kongress, Ausstellung, Konzert, Festival, Event etc.) Kurzbeschreibung des Auftrages inkl. Information zur Dauer der Beauftragung (Ausfüh-rungszeitraum) Umfang des Auftrages (z. B. Anzahl des eingesetzten Personals, Anzahl des Personals mit Englischkenntnissen ,etc.) Vollständige Kontaktdaten der jeweiligen Auftraggeberin (Anschrift, zuständige Abteilung, Referat, Geschäftsbereich etc., Telefondurchwahl oder E-Mail) Als Nachweise der Bieterin werden von der AG akzeptiert: o prüffähige Referenzen, ausgestellt von der jeweiligen Auftraggeberin über die vertrags-gemäße Ausführung der Leistung oder o Eigenerklärungen der Bieterin in inkl. Benennung der vollständigen Kontaktdaten der jeweiligen Auftraggeberin (Anlage C) Wenn sich die Nachweise auf bereits abgeschlossene Leistungen beziehen, darf das Vertragsende nicht länger als drei Jahre zurückliegen [Stichtag: Ende der Angebotsfrist]. Noch nicht abgeschlos-sene Leistungen müssen seit mindestens sechs Monaten andauern, damit sie als vergleichbar gel-ten [Stichtag: Ende der Angebotsfrist]. Spezifischer Jahresumsatz Beschreibung: Eigenerklärung gemäß Formblatt 124LD (alternativ "Einheitliche Europäische Eigenerklärung") in Bezug auf den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Eigenerklärung gemäß Formblatt 124LD (alternativ "Einheitliche Europäische Eigenerklärung"), wonach die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen. Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: Eigenerklärung gemäß Formblatt 124LD (alternativ "Einheitliche Europäische Eigenerklärung") in Bezug auf eine Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes. Die Auftraggeberin behält sich vor, zur Bestätigung eine entsprechende Bescheinigung gesondert zu fordern. |
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung | Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezo-gene Unterlagen innerhalb einer angemessenen Frist nachzufordern. Gleiches gilt für fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen. Die Bieterin hat keinen Anspruch auf Nachforderung der Unterlagen, soweit dies gesetzlich nicht vorgesehen ist. Ausgeschlossen ist die Nachforderung von Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeits-bewertung anhand der Zuschlagskriterien betreffen. |
Vorbehaltene Auftragsvergabe | Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein |
Nebenangebote | Nebenangebote sind zulässig: Nein |
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen | |
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Ja Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja |
|
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags | |
Reservierte Vertragsdurchführung | Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein |
Leistungsbedingungen | Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die AN verfügt während der gesamten Vertragslaufzeit über eine gültige Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung mit den nachfolgenden Deckungssummen: min. 2,5 Mio. € für Personen-/Sachschäden (Jahreswert) min. 2,5 Mio. € für Vermögensschäden (Jahreswert) min. 2,5 Mio. € für Bearbeitungsschäden (Jahreswert) |
eRechnung | Elektronische Rechnungsstellung: Ja |
Anforderungen | Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot |
Verfahren nach der Vergabe | Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja |
Organisation, die Angebote entgegennimmt | oben genannte Kontaktstelle |
Informationen zur Einreichung | |
Fristen | |
Frist für den Eingang der Angebote: 13.06.2025 10:00 Uhr | |
Bindefrist | Laufzeit in Tagen: 45 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) |
Sprachen der Einreichung | Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU |
Öffnung der Angebote | |
Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 13.06.2025 10:00 Uhr Zusätzliche Informationen: Die Bindefrist endet mit Ablauf des 28.07.2025 |
|
Einreichungsmethode | Elektronische Einreichung zulässig: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://vergabe.bremen.de |
Auftragsunterlagen | Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.bremen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-196628a65be-6c4dbb538ffc1d9b
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU |
Ad-hoc-Kommunikationskanal | |
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt | oben genannte Kontaktstelle |
Überprüfung | |
Fristen für Nachprüfungsverfahren | Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). |
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren | Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Bremen bei Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung Identifikationsnummer: t:042136159796 Postanschrift: Contrescarpe 72 Postleitzahl / Ort: 28195 Bremen NUTS-3-Code: DE501 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de |
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt | |
Schlichtungsstelle |
Beschaffungsinformationen (speziell) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung der Beschaffung | Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Organisa-tion und Durchführung des Garderobendienstes für Veranstaltungen im Messe- und Veranstal-tungszentrum der MESSE BREMEN, CONGRESS BREMEN und der ÖVB-Arena. Die Laufzeit des ausgeschriebenen Rahmenvertrages ist der 01.11.2025 bis 31.10.2028. Der Maxi-malwert dieser Rahmenvereinbarungen über die gesamte Vertragslaufzeit beträgt 356.000,- EURO zzgl. MwSt. Wird dieser Höchstwert bereits vor Ablauf der max. dreijährigen Laufzeit des Vertrages erreicht, endet die Rahmenvereinbarung. |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja Besonders auch geeignet für sonstige KMU |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 01.11.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.10.2028 |
Verlängerungen und Optionen | |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Informationen über die Rahmenvereinbarung | Höchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 1 Höchstwert der Rahmenvereinbarung ohne MwSt. (in Euro): 356.000,00 EUR |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien | Qualitätskriterium Organisation, Erfahrung und Quallifikation des Personals, Beschreibung: Praktische Erfahrung und größe von der Teamleitung hauptverantwortlich geleiteteten Veranstaltungen, Besetzung mit Führungspersonal und Reaktionszeiten, Gewichtung: 10,00 Personalkonzept, Beschreibung: Soll folgendes beinhalten: Wie erfolgt die Personalakquise?; Wer verantwortet den Bereich "Personal" in Ihrem Unternehmen?; Wie wird das Auswahlverfahren ausgestaltet?; Erfolgt eine fortlaufende Akquisition für neue Mitarbeitende?; Welche Eignungskriterien werden an das Personal gestellt?; Welche Art von Arbeitsverträgen werden geschlossen?; Für welche Arbeitsbereiche und Tätigkeiten werden die Mitarbeitenden eingestellt?; Wie erfolgt die Einarbeitung der neu angestellten Mitarbeitenden?; Wie erfolgt die Dienstplanung?; Welche Maßnahmen werden zur Aus- und Weiterbildung angeboten?; Darstellung und Beschreibung der Mitarbeiterkenntnisse für den Umgang mit der Thematik "Awareness" bei Veranstaltungen sowie über die durchgeführten Ausbildungs- und Wei-terbildungsmaßnahmen., Gewichtung: 20,00 Preis, Beschreibung: Angebotsendsumme netto, Gewichtung: 70,00 |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |