Bekanntmachung
Rahmenvertrag für Bildschirmarbeitsplatzmöbellieferungen V0363/2025
Vertragspartei und Dienstleister | |
Beschaffer | Offizielle Bezeichnung: Immobilien Bremen - Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen Identifikationsnummer: keine Angabe Internet-Adresse (URL): https://immobilien.bremen.de Postanschrift: Theodor-Heuss-Allee 14 Postleitzahl / Ort: 28215 Bremen NUTS-3-Code: DE501 Land: Deutschland E-Mail: einkauf@immobilien.bremen.de Telefon: +49 421361-57076 Art des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliches Unternehmen Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung Beschafferprofil (URL): https://vergabe.bremen.de |
Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein |
Verfahren | |
Zweck | |
Rechtsgrundlage | Richtlinie 2014/24/EU |
Beschreibung | Interne Kennung: V0363/2025 Titel: Rahmenvertrag für Bildschirmarbeitsplatzmöbellieferungen Beschreibung: Lieferung von Mobiliar für Bildschirmarbeitsplätze Art des Auftrags: Lieferungen |
Umfang der Auftragsvergabe | |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | |
CPV-Code Hauptteil: 39000000-2 | |
Weitere CPV-Code Hauptteile: 39121000-6 |
|
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll |
Postleitzahl / Ort: 28215 Bremen NUTS-3-Code: DE501 Land: Deutschland |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Grundlage für den Ausschluss | Bekanntmachung |
Ausschlussgründe |
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB. Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB. Grund: Bildung krimineller Vereinigungen Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB. Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB. Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB. Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB. Grund: Betrug oder Subventionsbetrug Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB. Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB. Grund: Zahlungsunfähigkeit Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB. Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB. Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB. Grund: Interessenkonflikt Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB. Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB. Grund: Schwere Verfehlung Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB. Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB. Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB. Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB. Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB. Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB. |
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften | |
Einzelheiten zum Verfahrenstyp | |
Verfahrensart | Verfahrensart: Offenes Verfahren |
Zusätzliche Informationen | Zusätzliche Informationen: 1. Rügen sind ausschließlich an den genannten Beschaffer zu senden. 2. Im Vergabeverfahren ist nur die elektronische Kommunikation innerhalb des elektronischen Vergabesystems (Bietercockpit der Vergabeplattform http://www.vergabe.bremen.de) zugelassen, keine Anrufe, keine Faxe, keine E-Mails. 3. Werden im Vergabeverfahren Bescheinigungen von Auftraggebern oder amtlichen Stellen gefordert, sind sie - soweit sie nicht in Deutsch verfasst wurden - inklusive einer beglaubigten deutschsprachigen Übersetzung einzureichen. |
Beschaffungsinformationen (allgemein) | |
Vergabeverfahren | |
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...) | |
Bedingungen der Auktion | Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein |
Auftragsvergabeverfahren | Rahmenvereinbarung geschlossen: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb |
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Quelle der Auswahlkriterien | Bekanntmachung |
Eignungskriterien | Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Mindestens einen Gesamtumsatz von 650.000,-- € p. a. für die 3 Geschäftsjahre (2022-2024) Spezifischer Jahresumsatz Beschreibung: Mindestens einen Umsatz von 105.000,-- € p. a. für die 3 Geschäftsjahre (2022-2024) Referenzen zu bestimmten Lieferungen Beschreibung: 3 Referenzen mit mindestens einen Umsatz von 150.000,-- € p. a. für die 3 Geschäftsjahre (2022-2024) |
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung | Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: keine Angabe |
Vorbehaltene Auftragsvergabe | Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein |
Nebenangebote | Nebenangebote sind zulässig: Nein |
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen | |
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Ja Beschreibung: Rechtzeitig vor Ablauf der Laufzeit des hier ausgeschriebenen Vertrags unter Beachtung etwaiger Laufzeitverlängerungen. Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja |
|
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags | |
Reservierte Vertragsdurchführung | Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein |
Leistungsbedingungen | Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1. Für das Bestellwesen werden elektronische Systeme verwendet (siehe EVB BreKat). Der Lieferant hat dazu die erforderlichen Daten bereitzustellen und Bestellungen entsprechend elektronisch entgegen zu nehmen und zu bearbeiten. 2. Rechnungen sind entsprechend der Bremischen ERechnungsverordnung elektronisch zu stellen (siehe Vergabeunterlagen sowie auch http://www.e-rechnung.bremen.de). 3. Angaben zu den Abrufmengen sind unverzüglich und unaufgefordert quartalsweise an die Immobilien Bremen, Einkauf, bekannt zu geben. Näheres siehe Vergabeunterlagen. |
eRechnung | Elektronische Rechnungsstellung: Ja |
Anforderungen | Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich |
Verfahren nach der Vergabe | Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja |
Organisation, die Angebote entgegennimmt | |
Informationen zur Einreichung | |
Fristen | |
Frist für den Eingang der Angebote: 15.08.2025 10:30 Uhr | |
Bindefrist | Laufzeit in Tagen: 61 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) |
Sprachen der Einreichung | Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU |
Öffnung der Angebote | |
Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 15.08.2025 10:30 Uhr Zusätzliche Informationen: Bei nationalen Verfahren gem. § 14(1) VOB /A 2019 dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten am Öffnungstermin teilnehmen. Bei europaweiten Verfahren sind gem. § 14(1) EU VOB /A 2019 keine Bieter und deren Bevollmächtige zugelassen. Ort der Angebotsöffnung: Immobilien Bremen Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen Langenstraße 10-12 28195 Bremen |
|
Einreichungsmethode | Elektronische Einreichung zulässig: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://vergabe.bremen.de |
Auftragsunterlagen | Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.bremen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1977e162ae9-1a7a1733b0a405d8
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU |
Ad-hoc-Kommunikationskanal | URL: https://vergabe.bremen.de |
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt | |
Überprüfung | |
Fristen für Nachprüfungsverfahren | Informationen über die Überprüfungsfristen: a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach §97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht, kann ein Nachprüfungsverfahren gemäß der §§ 160 ff. GWB bei der unter Überprüfungsstelle genannten Stelle einleiten. b) Der Antrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Vergabebekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. c) Die Ausführungen zur Unzulässigkeit (vorstehend unter lit. B) gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Satz 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. |
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren | Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung Identifikationsnummer: Keine Angabe Internet-Adresse (URL): https://bau.bremen.de/ressort/vergabekammer-3529 Postanschrift: Contrescarpe 72 Postleitzahl / Ort: 28195 Bremen NUTS-3-Code: DE501 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de Telefon: +49 421-361-59796 Fax.: +49 421-496-32311 |
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt | |
Schlichtungsstelle |
Beschaffungsinformationen (speziell) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung der Beschaffung | Beschreibung: Lieferung und Montage div. Bildschirmtische, Druckertische, Roll- und Standcontainer für die Dienstellen und Einrichtungen sowie institutionelle Zuwendungsempfänger der Freien Hansestadt Bremen (Land), welche sich in Bremen und/oder Bremerhaven befinden. Anderen Gebietskörperschaften im Land Bremen wird die Möglichkeit eingeräumt, zu einem späteren Zeitpunkt diesem Rahmenvertrag beizutreten. Bei den Abnahmemengen in den Ausschreibungsunterlagen handelt es sich um geschätzte Mengen, die anhand der Abnahmemengen des Vergleichszeitraumes ermittelt wurden. Der tatsächliche Gesamtwert der Leistung ist vom Auftraggeber nicht vorhersehbar. Die angegebene Gesamtmenge ist unverbindlich und begründet keinen Anspruch auf Erfüllung. Die tatsächliche Gesamtmenge kann wesentlich höher oder geringer sein. Die Bestellungen erfolgen auf Abruf in der vereinbarten Rahmenvertragszeit. |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Erfüllungsort | Weitere Erfüllungsorte Postanschrift: Postleitzahl / Ort: 27576 Bremerhaven NUTS-3-Code: DE502 Land: Deutschland Weitere Erfüllungsorte Postanschrift: Postleitzahl / Ort: 38102 Braunschweig NUTS-3-Code: DE911 Land: Deutschland Weitere Erfüllungsorte Postanschrift: Postleitzahl / Ort: 30159 Hannover NUTS-3-Code: DE929 Land: Deutschland Weitere Erfüllungsorte Postanschrift: Postleitzahl / Ort: 27283 Verden NUTS-3-Code: DE93B Land: Deutschland Weitere Erfüllungsorte Postanschrift: Postleitzahl / Ort: 26122 Oldenburg NUTS-3-Code: DE943 Land: Deutschland Weitere Erfüllungsorte Postanschrift: Postleitzahl / Ort: 29919 Wesermarsch NUTS-3-Code: DE94G Land: Deutschland Weitere Erfüllungsorte Postanschrift: Postleitzahl / Ort: 1000 Brüssel NUTS-3-Code: BE100 Land: Belgien |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 01.01.2026 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2026 |
Verlängerungen und Optionen | Beschreibung der Optionen: Der Vertrag läuft zunächst 1 Jahr und verlängert sich maximal 2 mal um ein weiteres Jahr, sofern der Auftraggeber nicht mindestens 6 Monate vor Vertragsende kündigt. Dem Auftraggeber wird darüber hinaus das Recht eingeräumt, die Laufzeit des Vertrages unter der Bedingung zu verlängern, dass es bei der Durchführung des nachfolgenden Vergabeverfahrens zu Verzögerungen aufgrund eines Nachprüfungsverfahrens kommt. Diese bedingte Verlängerung umfasst den Zeitraum des Nachprüfungsverfahrens und endet mit dem Wirksamwerden des vom Auftraggeber nach Maßgabe des Ausgangs des Nachprüfungsverfahrens neu abzuschließenden Vertrags. Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Über die sich aus dem Leistungsverzeichnis konkret ergebenden Produkte wird die Beschaffung zusätzlicher Produkte im gegenseitigen Einvernehmen als sogenannter Sonderbedarf vorbehalten. Darüber hinaus kann der Rahmenvertrag im gegenseitigen Einvernehmen um weitere Produkte ergänzt werden. Die betreffenden Produkte sollen zum Sortiment passend, welches sich aus dem Leistungsverzeichnis ergibt. Der Auftraggeber behält sich vor, innerhalb der Laufzeit zusätzliche Büromöbelartikel in den Rahmenvertrag als Ergänzung bzw. Austausch aufzunehmen. Verlängerung - Maximale Anzahl: 2 |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Nein |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Informationen über die Rahmenvereinbarung | Höchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 200 |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien | Qualitätskriterium Qualität Tische, Beschreibung: Erfüllung der Mindestanforderung der Technischen Angaben gem. LV und Zuschlagskriterien, Gewichtung: 12,00 Technische Ausführung Tische, Beschreibung: Erfüllung der Mindestanforderung der Technischen Angaben gem. LV und Zuschlagskriterien, Gewichtung: 15,00 Qualität / Ausstattung Container, Beschreibung: Erfüllung der Mindestanforderung der Technischen Angaben gem. LV und Zuschlagskriterien, Gewichtung: 8,00 Umwelteigenschaften, Beschreibung: Erfüllung der Mindestanforderungen gem. Nr. 6.2. der Allgemeinen Vorbemerkungen gem. LV und Zuschlagskriterien, Gewichtung: 10,00 Preis, Beschreibung: Für die Angebotswertung wird eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkte festgelegt. 10 Punkte erhält das Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme. 0 Punkte erhält ein Angebot mit dem 2-fachen der niedrigsten Wertungssumme. Alle Angebote darüber erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktebewertung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma., Gewichtung: 55,00 |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |