Bekanntmachung

Rohbauarbeiten, V0491/2025, Bezirkssportanlage Süd Gesamtsanierung Umkleide V0491/2025





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Immobilien Bremen - Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen
Identifikationsnummer: entfällt
Internet-Adresse (URL): https://vergabe.bremen.de
Postanschrift: Theodor-Heuss-Allee 14
Postleitzahl / Ort: 28215 Bremen
NUTS-3-Code: DE501
Land: Deutschland
E-Mail: peter.diepenbroek@immobilien.bremen.de
Telefon: +49 421-361-73418
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Beschafferprofil (URL): https://vergabe.bremen.de
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: V0491/2025
Titel: Rohbauarbeiten, V0491/2025, Bezirkssportanlage Süd Gesamtsanierung Umkleide
Beschreibung: Rohbauarbeiten
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 45000000-7
   
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll
Postleitzahl / Ort: 28201 Bremen
NUTS-3-Code: DE501
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Grundlage für den AusschlussBekanntmachung
Ausschlussgründe
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB

Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB

Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB

Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB

Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB

Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB

Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB

Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB

Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB

Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB

Grund: Insolvenz
Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB

Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB

Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB

Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB

Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB

Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB

Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB

Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB

Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 und 124 GWB
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
Einzelheiten zum Verfahrenstyp  
VerfahrensartVerfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: 1. Rügen sind ausschließlich an den unter "Beschaffer"
genannten Auftraggeber zu senden.
2. Werden im Vergabeverfahren Bescheinigungen von
Auftraggebern oder amtlichen Stellen gefordert, sind sie -
soweit sie nicht in deutsch verfasst wurden - inklusive einer
beglaubigten deutschsprachigen Übersetzung einzureichen.
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Quelle der AuswahlkriterienBekanntmachung
EignungskriterienDurchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre für vergleichbare Leistungen (§ 6a EU Nr. 2c VOB/A 2019)
Geforderter Mindestumsatz: 280.000 EUR
Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Soweit Nachunternehmer zum Einsatz gebracht
werden sollen, wird deren Eignung und technische
Leistungsfähigkeit ebenfalls geprüft. Auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle sind für den
Nachunternehmer Erklärungen des Nachunternehmers wir folgt vorzulegen:
- Angaben nach § 6e EU VOB/A 2019 und ggf. zu § 6f
EU VOB/A 2019
- Nachweis des NU über die Ausführung von
Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, die mit den (vom Bieter an den NU)
zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, mit
Angabe des Auftragswertes sowie der vollständigen
Kontaktdaten des privaten oder öffentlichen
Auftraggebers.
Hierzu geforderter Mindeststandard: 3 vergleichbare
Referenzen der letzten 3 Geschäftsjahre.
Hinweis:
Die fehlende Eignung oder die fehlende technische
Leistungsfähigkeit eines benannten NU kann zum
Ausschluss des Angebots führen.
Der Bieter ist berechtigt, einen benannten NU
auszutauschen, wenn dieser die geforderten
Erklärungen/Nachweise nicht erbringt und die
Vergabestelle das Angebot deshalb ausschließen will.
Der neue NU ist unter Vorlage der Nachweise/
Erklärungen innerhalb von 6 Werktagen nach
Mitteilung der Vergabestelle zu benennen. Alternativ
kann der Bieter innerhalb dieser Frist erklären, dass
er die Leistung im eigenen Betrieb erbringt, muss
aber in dem Fall, dass der den NU für Bereich
benannt hat, für die besondere Qualifikation oder
Referenzen des NU verlangt werden, entsprechend
(den Anforderungen an den NU) nachweisen, dass er
die Qualifikation oder Referenzen im eigenen Betrieb
erfüllt.
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind für
jeden benannten NU Erklärungen/Nachweise
entsprechend Eignung zur Berufsausübung und zur
Haftpflichtversicherung entsprechend Wirtschaftliche
und finanzielle Leistungsfähigkeit (dort zu b))
vorzulegen.
Ergänzend gilt § 6d EU VOB/A 2019
Wegen der Erklärungen und der Nachweisführung
und der Nachweispflichten gilt § 6b EU VOB/A 2019.
Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe der Auftragswerte, sowie der vollständigen Kontaktdaten des privaten oder öffentlichen Auftraggebers ((§ 6a EU Nr. 3a VOB/A 2019).
Geforderter Mindeststandart: 3 Referenzen, die nach Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.
Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung, dass der Bieter seiner Verpflichtung zur
Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit
er der Pflicht zur Betragszahlung unterfällt,
ordnungsgemäß erfüllt hat.
Falls das Angebot/Teilnahmeantrag in die engere
Wahl kommt, ist der Bieter auf gesondertes Verlangen
der Vergabestelle verpflichtet, eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen
Sozialkasse (nur: soweit der Betrieb des Bieters
beitragspflichtig ist), eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
bzw. Bescheinigung in Steuersachen (nur: soweit das
Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) sowie
eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
vorzulegen. Wenn der Bieter nicht in den
Anwendungsbereich eines Sozialkassentarifvertrages
fällt, ist das durch formlose Eigenerklärung
mitzuteilen.
Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte ((§ 6a EU Nr. 3g VOB/A 2019).
Geforderter Mindeststandard: 1 Arbeitskräfte
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: .
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags:
eRechnungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Organisation, die Angebote entgegennimmt  
Informationen zur Einreichung  
Fristen  
 Frist für den Eingang der Angebote: 03.11.2025 10:30 Uhr
BindefristLaufzeit in Tagen: 63 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 03.11.2025 10:30 Uhr
Zusätzliche Informationen: Bei nationalen Verfahren gem. § 14(1) VOB/A dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigen am Öffnungstermin teilnehmen. Bei europaweiten Verfahren sind gem. § 14(1) EU VOB/A keine Bieter und deren Bevollmächtige zugelassen.
Ort der Angebotsöffnung: Immobilien Bremen
Vergabemanagement
Langenstraße 10-12
28195 Bremen
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://vergabe.bremen.de
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.bremen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-198e529e437-12f4181eaf240d0c
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine
Verletzung in seinen Rechten nach §97 Abs. 6 GWB durch
Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht, kann
ein Nachprüfungsverfahren gemäß der §§ 160 ff. GWB bei der
unter "Überprüfungsstelle" genannten Stelle einleiten.
b) der Antrag ist unzulässig, soweit
- der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichung des
Nachprüfungsantrages
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer
Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
Ablauf der in der Vergabebekanntmachung benannten Frist zur
Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
- mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
sind.
c) Die Ausführungen zur Unzulässigkeit (vorstehend unter lit. B)
gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der
Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Satz 2 GWB.
§134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Identifikationsnummer: keine Angabe
Internet-Adresse (URL): https://bau.bremen.de/ressort/vergabekammer-3529
Postanschrift: Contrescarpe 72
Postleitzahl / Ort: 28195 Bremen
NUTS-3-Code: DE501
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de
Telefon: +49 421-361-59796
Fax.: +49 421-496-32311
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstelltOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Identifikationsnummer: keine Angabe
Internet-Adresse: (URL) https://bau.bremen.de/ressort/vergabekammer-3529
Postanschrift: Contrescarpe 72
Postleitzahl / Ort: 28195 Bremen
NUTS-3-Code: DE501
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de
Telefon: +49 421-361-59796
Fax.: +49 421-496-32311
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: Energetische Sanierung eines Umkleidegebäudes mit folgenden Hauptaufgaben:
- Abdichtung der Sohlplatte
- Erstellung von Gründungsbauteilen
- Rückbau von nichttragenden Innenwänden
- Zumauern von Einzelflächen
- Gerüstbauarbeiten
- Baustelleneinrichtung
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort  
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 01.12.2025 Enddatum der Laufzeit: 05.03.2027
Verlängerungen und Optionen  
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Nein
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: 1. Rügen sind ausschließlich an den unter Beschaffer
genannten Auftraggeber zu senden.
2. Werden im Vergabeverfahren Bescheinigungen von
Auftraggebern oder amtlichen Stellen gefordert, sind sie -soweit
sie nicht in deutsch verfasst wurden - inklusive einer
beglaubigten deutschsprachigen Übersetzung einzureichen.
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Zuschlagskriterien
Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein